Das Urlaubskonto in edtime und edtime PLUS bildet den Urlaubsanspruch eines Mitarbeiters nach dem Bundesurlaubsgesetz ab. Abweichungen der betrieblichen Praxis, wie beispielsweise Betriebsvereinbarungen oder vertragliche Vereinbarungen, bedürfen einer Korrektur durch den Unternehmer/Administrator. Wie Sie diese Korrektur im Urlaubskonto vornehmen, warum Sie die Änderungen unbedingt dokumentieren sollten und wie der Urlaubsanspruch…
edtime PLUS wurde von der Initiative Mittelstand zum zweiten Mal in Folge auf die Bestenliste der innovativen Anwendungen im Personalbereich gewählt. Lernen Sie das Personaleinsatzplanungs-System edtime PLUS von eurodata kennen und optimieren Sie Ihre Abläufe sowohl in der Planung wie auch in der Arbeitszeiterfassung. Die benutzerfreundliche Anwendung bietet Ihnen viele…
edtime konzentriert sich auf genau das, was Sie brauchen: Einfachheit, Sicherheit und Übersicht. Das System zur digitalen Erfassung der Arbeitszeit besteht aus zwei Bereichen: einer Smartphone- oder Tablet App für Mitarbeiter und einem Cockpit für den Unternehmer. In diesem Web-Seminar stellen die Experten von eurodata edtime vor und zeigen Ihnen…
Arbeitszeiten müssen lückenlos dokumentiert werden. Am besten per elektronischer Zeiterfassung. Zeljko Katavic ist seit Jahren in diesem Markt tätig und kennt sowohl die Herausforderungen, denen sich Unternehmen gegenübersehen als auch die Wünsche der Mitarbeiter. Im Interview mit der „tankstelle“ plaudert er aus dem Nähkästchen und verrät, worauf es bei der…
Die administrativen Anforderungen an die Personalabteilungen sowie den Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnungen wurden nicht zuletzt durch das Corona-Kurzarbeitergeld und die Energieprämie immer vielfältiger. An dieser Stelle ist es hilfreich, dass das Mitarbeiterportal von eurodata für spürbare Entlastung sorgt – auf Seiten der Lohnbuchhaltung, aber auch bei den Mitarbeitern. Durch…
Mit der elektronischen Zeiterfassung müssen sich Unternehmen bereits seit dem EuGH-Urteil im Frühjahr 2019 befassen. Das deutsche Bundesarbeitsgericht hat im September letzten Jahres noch einmal die Dringlichkeit der Umsetzung betont und die Verpflichtung ausgesprochen, die tägliche Arbeitszeit zu erfassen. Zeljko Katavic, Geschäftsführer eurodata ProPep GmbH, beobachtet diesen Markt und hat…
Mit der neuen Online-Hilfe bietet eurodata den Anwender*innen der Lohnabrechnungssoftware edlohn eine Hilfe, die das bestehende Supportangebot erweitert. Übersichtlich und einfach bedienbar erhalten diese schnell die gewünschten Informationen in Frage-Antwort-Form. Aufgerufen wird die Online-Hilfe direkt in edlohn über den „Hilfe-Button“. Bisher stehen fünf Themenbereiche mit weiteren Unterthemen zur Verfügung. Darüber…
Mit der elektronischen Zeiterfassung müssen sich Unternehmen bereits seit dem EuGH-Urteil im Frühjahr 2019 befassen. Das deutsche Bundesarbeitsgericht hat im September letzten Jahres noch einmal die Dringlichkeit der Umsetzung betont und die Verpflichtung ausgesprochen, die tägliche Arbeitszeit zu erfassen; jetzt ist der Moment gekommen, dass diese Verpflichtung unstrittig ist. Zeljko…
Im Herbst hat das Bundesarbeitsgericht auf das deutsche Arbeitsschutzgesetz verwiesen und daran erinnert, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, ein System zur Arbeitszeiterfassung zu haben. Ziel ist es, Fremd- und Selbstausbeutung zu vermeiden. Zeljko Katavic hält das Urteil für einen Paukenschlag. Im Gespräch mit Rainer Wiek, Chefredakteur der TankstellenWelt, erklärt Katavic warum…
Zwar liegt die Arbeitszeiterfassung nach wie vor im primären Interesse des Arbeitgebers, aber inzwischen freuen sich auch die Mitarbeiter, dass sie jederzeit genau wissen, wie es um ihre Arbeitszeit, Überstunden oder Urlaubstage steht. Je transparenter mit der Zeiterfassung umgegangen wird, desto besser ist das Verhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Wer…