News filtern

Kostenloses Web-Seminar: Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen
Am 22. Mai 2025, um 10 Uhr, lädt eurodata seine Kunden zu einem kostenlosen Web-Seminar mit dem Titel „Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen“ ein. Mit dem Monatsabschluss wird die Zeiterfassung des betreffenden Monats abgeschlossen und kann anschließend für die Lohn- und Gehaltsabrechnung genutzt werden. Um diese wichtige Arbeit einfach und…
Mann arbeitet am PC mit der Lohnabrechnung edlohn
Entlastung im Tagesgeschäft durch Automatisierung – edlohn für Interessenten
Am 20.05.25 um 10:00 Uhr zeigt die edlohn Systemberatung von welchen Automatisierungen Sie profitieren können und somit spürbar im Tagesgeschäft entlastet werden. edlohn bietet eine Reihe von Automatisierungen an, die Sie im Tagesgeschäft entlasten. Unsere Systemberatung edlohn, zeigt Ihnen, von welchen Sie profitieren können. Sie geht unter anderem ein auf:…
Koalitionsvertrag: Was sich bei Mindestlohn und Zeiterfassung ändern soll
Im Koalitionsvertrag der neuen Regierung bekennen sich SPD und CDU/CSU dazu, den gesetzlichen Mindestlohn bis 2026 auf 15 € erhöhen zu wollen. Dabei soll sich die unabhängige Mindestlohnkommission zukünftig neben der Tarifentwicklung auch am Ziel „60 Prozent des mittleren Lohns (Median) von Vollzeitbeschäftigten“ orientieren. Darüber hinaus hat man sich darauf geeinigt,…
Sicherheitsdienst profitiert von Personaleinsatzplanung mit edtime
Die Planung von Einsätzen in der Sicherheitsbranche erfordert ein Höchstmaß an Flexibilität. Nicht nur, weil sich Sicherheitssituationen spontan verändern und darauf schnell reagiert werden muss, sondern auch weil die verschiedenen Aufgaben unterschiedliche Qualifikationen des Sicherheitspersonals erfordern. Matthias Kühr ist Geschäftsführer des LuSec Sicherheitsdienstes und vertraut bei der Einsatzplanung seiner 30…
eurodata zu Gast bei den diesjährigen Bezirksmeetings der Westfalen AG
Die gesetzlichen Vorgaben zur Zeiterfassung sind so unübersichtlich, dass viele Tankstellenunternehmer:innen nicht mehr sicher wissen, ob sie noch gesetzeskonform handeln. Deshalb hat die Westfalen AG die eurodata AG zu den diesjährigen Bezirksmeetings eingeladen, um den teilnehmenden Unternehmer:innen die eurodata Softwarelösung zur Zeiterfassung- und Personaleinsatzplanung edtime vorzustellen. Jelena Karamatic von eurodata…
edlohn: neue Funktionen machen die online Lohnabrechnung noch smarter
Als führende online Lohnabrechnungslösung ist edlohn in vielerlei Hinsicht ein Trendsetter. Vor allem durch die Verknüpfung HR-relevanter Workflows wie der Arbeitszeiterfassung und Lohnabrechnung, ergeben sich für die Unternehmen spürbare Entlastungen. Jetzt haben die Entwickler der eurodata in einem edlohn-Update neue Funktionen veröffentlicht, die das Leistungsspektrum nochmals erweitern. Im Zentrum steht…
Mit edsteuern Erbschafts- und Schenkungsteuererklärung erstellen
Nachdem 2023 erstmals die Möglichkeit zur Erstellung einer Einkommensteuererklärung mit edsteuern in das eurodata Produktportfolio aufgenommen wurde, wird die Lösung nun um die Möglichkeit zur Erstellung einer Erbschaft- und Schenkungsteuererklärung inkl. der Bewertungserklärung erweitert. Damit entfällt die Anfertigung der Erklärungen über Fremdsoftware. Die neu eingeführte Software edsteuern bietet ein umfassendes…
edtime: Datenschutz und Sicherheit in der Zeiterfassung konsequent umgesetzt
Personenbezogene Informationen genießen in Deutschland einen besonders hohen Schutz. Dieser gilt natürlich auch für Mitarbeiterdaten, die im Rahmen der Arbeitszeiterfassung sowie der daraus entstehenden Entgeltabrechnung erhoben, verwaltet und gespeichert werden. edtime, die bekannte und etablierte Zeiterfassungslösung der eurodata, erfüllt diese hohen Sicherheitsstandards und ist darüber hinaus komfortabel in der Handhabung…
Die Cloud-Lösung edtime bildet Regelungen aus dem „Einzelhandel“ Kollektivvertrag ab
In Österreich nehmen Kollektivverträge in arbeitsrechtlicher Hinsicht eine wichtige Rolle ein. Das gilt auch für den Kollektivvertrag im Einzelhandel. Diese Verträge werden zwischen den kollektivvertragsfähigen Vertretungen der Arbeitgeber- und der Arbeitnehmerseite abgeschlossen und regeln neben dem Mindestentgelt weitere wesentliche arbeitsrechtliche Bestimmungen, u.a. Zuschüsse, flexible Arbeitszeiten, etc. Deshalb sind sie zentraler…
Seit Anfang des Jahres 2025 gelten Neuerungen bei der elektronischen Krankmeldung
Um eine erhöhte Transparenz im eAU-Meldeverfahren zu erlangen, werden ab dem 01.01.2025 weitere Rückmeldegründe eingeführt. Diese Rückmeldungen kommen neu hinzu: Zeiten von stationären Rehabilitations- und Vorsorgemaßnahmen (Rückmeldegrund 5). Wenn ein teilstationärer Krankenhausaufenthalt vorliegt, meldet die Krankenkasse, dass ein Nachweis vorliegt, jedoch ohne Angabe der genauen Zeiten des Aufenthaltes (Rückmeldegrund 6).…