Smart Tech Magazin: Smart Services brauchen Struktur
Für die Etablierung neuer Geschäftsmodelle mit einer kooperativeren Wertschöpfung bedarf es Standards, die den Aufbau unternehmensübergreifender Ecosystemen erlauben. Teil 7 von 8 (mehr …)
eurodata erhöht durch die Übernahme von gusti software Marktpräsenz in den Niederlanden
eurodata, Anbieter von Softwarelösungen und Smart Services, hat jetzt die Mehrheit von gusti software, einem Serviceanbieter für Electronic Data Interchange (EDI), übernommen. (mehr …)
In 5 Schritten zu Industrie 4.0
Der Begriff Industrie 4.0 erscheint vielen nach wie vor sehr abstrakt. Ein Abstecher in die Stahlindustrie zeigt konkrete Beispiele und Mehrwerte. (mehr …)
30. November: eurodata auf Future Economy Roadshow in München
Die Initiative Deutschland Digital möchte in Zeiten der Digitalisierung den Standort Deutschland stärken und lädt zu kostenlosen Abendveranstaltungen ein. (mehr …)
Smart Tech Magazin: Horizontale Integration
Für die Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle bedarf es im Vorfeld einer Initialisierung diverser Integrationsprozesse. Teil 6 von 8 (mehr …)
eurodata gibt Handlungsempfehlungen für die Umsetzung von Industrie 4.0
d!conomy-Workshop zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle (mehr …)
Handelsblatt Journal – Interview zu Industrie 4.0
Uwe Richter erläutert, warum es gerade dem deutschen Mittelstand schwer fällt, sich mit Industrie 4.0 zu befassen und welche Hilfestellungen es gibt. (mehr …)
Neue Internetpräsenz rund um das Thema EDI-Management
eurodata launcht Webseite zum elektronischen Datenaustausch (mehr …)
Smart Tech Magazin: Erfolgreich zum Smart Service
Eine strukturierte Vorgehensweise mit konkret definierten Zielen ist bei der digitalen Transformation eines neuen Geschäftsmodells unabdingbar für das Gelingen. Teil 5 von 8 (mehr …)
2. Industriegipfel: eurodata präsentiert seine Konzepte zu Industrie 4.0
Lumir Boureanu diskutiert am 24.10. in Stuttgart über die Bedeutung disruptiver Technologien (mehr …)
Smart Tech Magazin: Smart Services brauchen Struktur
Für die Etablierung neuer Geschäftsmodelle mit einer kooperativeren Wertschöpfung bedarf es Standards, die den Aufbau unternehmensübergreifender Ecosystemen erlauben. Teil 7 von 8 (mehr …)
eurodata erhöht durch die Übernahme von gusti software Marktpräsenz in den Niederlanden
eurodata, Anbieter von Softwarelösungen und Smart Services, hat jetzt die Mehrheit von gusti software, einem Serviceanbieter für Electronic Data Interchange (EDI), übernommen. (mehr …)
In 5 Schritten zu Industrie 4.0
Der Begriff Industrie 4.0 erscheint vielen nach wie vor sehr abstrakt. Ein Abstecher in die Stahlindustrie zeigt konkrete Beispiele und Mehrwerte. (mehr …)
30. November: eurodata auf Future Economy Roadshow in München
Die Initiative Deutschland Digital möchte in Zeiten der Digitalisierung den Standort Deutschland stärken und lädt zu kostenlosen Abendveranstaltungen ein. (mehr …)
Smart Tech Magazin: Horizontale Integration
Für die Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle bedarf es im Vorfeld einer Initialisierung diverser Integrationsprozesse. Teil 6 von 8 (mehr …)
eurodata gibt Handlungsempfehlungen für die Umsetzung von Industrie 4.0
d!conomy-Workshop zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle (mehr …)
Handelsblatt Journal – Interview zu Industrie 4.0
Uwe Richter erläutert, warum es gerade dem deutschen Mittelstand schwer fällt, sich mit Industrie 4.0 zu befassen und welche Hilfestellungen es gibt. (mehr …)
Neue Internetpräsenz rund um das Thema EDI-Management
eurodata launcht Webseite zum elektronischen Datenaustausch (mehr …)
Smart Tech Magazin: Erfolgreich zum Smart Service
Eine strukturierte Vorgehensweise mit konkret definierten Zielen ist bei der digitalen Transformation eines neuen Geschäftsmodells unabdingbar für das Gelingen. Teil 5 von 8 (mehr …)
2. Industriegipfel: eurodata präsentiert seine Konzepte zu Industrie 4.0
Lumir Boureanu diskutiert am 24.10. in Stuttgart über die Bedeutung disruptiver Technologien (mehr …)