News filtern

IT-Daily veröffentlicht Trends der elektronischen Zeiterfassung
Mit der elektronischen Zeiterfassung müssen sich Unternehmen bereits seit dem EuGH-Urteil im Frühjahr 2019 befassen. Das deutsche Bundesarbeitsgericht hat im September letzten Jahres noch einmal die Dringlichkeit der Umsetzung betont und die Verpflichtung ausgesprochen, die tägliche Arbeitszeit zu erfassen. Zeljko Katavic, Geschäftsführer eurodata ProPep GmbH, beobachtet diesen Markt und hat…
Project Lombok-Entwickler R. Spilker und R. Zwitserloot auf JUG-Treffen bei eurodata
Im Kontext der Programmierung spielen unveränderliche Datenstrukturen eine immer wichtigere Rolle. In der Vergangenheit wurden die meisten Programme mit veränderlichen Datenstrukturen modelliert, was in der Praxis häufig zu Problemen führt insbesondere bei stark frequentierten Anwendungen. Moderne Softwaresysteme hingegen versuchen, den Anteil an veränderlichen Datenstrukturen möglichst gering zu halten und nutzen Konzepte wie Unveränderlichkeit für robustere und…
eurodata Stipendien: Jetzt am besten noch schnell bewerben
Wie bereits seit vielen Jahren, unterstützt die eurodata AG auch 2023 mit den eurodata Stipendien – in Form von drei Saarland Stipendien an der Universität des Saarlands sowie zwei Saarland Stipendien an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes –  wieder besonders begabte und leistungsfähige Studierende. Damit bringt sich…
Lohn- und Gehaltsabrechnung edlohn jetzt mit integrierter Online-Hilfe
Mit der neuen Online-Hilfe bietet eurodata den Anwender*innen der Lohnabrechnungssoftware edlohn eine Hilfe, die das bestehende Supportangebot erweitert. Übersichtlich und einfach bedienbar erhalten diese schnell die gewünschten Informationen in Frage-Antwort-Form. Aufgerufen wird die Online-Hilfe direkt in edlohn über den „Hilfe-Button“. Bisher stehen fünf Themenbereiche mit weiteren Unterthemen zur Verfügung. Darüber…
Trend: Vertrauensarbeitszeit wird durch mobile Zeiterfassungs-Apps abgelöst
Mit der elektronischen Zeiterfassung müssen sich Unternehmen bereits seit dem EuGH-Urteil im Frühjahr 2019 befassen. Das deutsche Bundesarbeitsgericht hat im September letzten Jahres noch einmal die Dringlichkeit der Umsetzung betont und die Verpflichtung ausgesprochen, die tägliche Arbeitszeit zu erfassen; jetzt ist der Moment gekommen, dass diese Verpflichtung unstrittig ist. Zeljko…
Brennstoffhändler müssen CO2-Emission auf Rechnungen ausweisen
Mit dem Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz („CO2KostAufG“) möchte die Bundesregierung eine faire Verteilung der CO2-Kosten zwischen Vermieter und Mieter erreichen. Das hat zur Folge, dass Brennstoffhändler ab Januar 2023 auf ihrer Rechnung Hinweise zur CO2-Emission der Lieferung angeben müssen. Kunden und Anwender von edoil müssen sich hierüber keine Sorgen machen, denn die Lösung verfügt seit…
eurodata wünscht frohe Weihnachten & ein gesundes neues Jahr 2023
Wieder einmal liegt ein ereignisreiches Jahr hinter uns, das uns viel Kraft und Durchhaltewillen abverlangt hat. Die Verschnaufpause über die Feiertage und zwischen den Jahren haben wir uns deshalb alle mehr als verdient. Tanken Sie Kraft im Kreis von Familie und Freunden. Spüren Sie die Wärme und positive Energie, die…
Zettelwirtschaft war gestern: Malerblatt veröffentlicht Bericht über edtime
Wer im Malerhandwerk erfolgreich sein will, muss nicht nur sein Handwerk beherrschen, sondern auch den Einsatz seines Personals agil planen. Aber nicht nur deshalb hat sich Malermeister Peter Letter für die Einführung einer modernen Zeiterfassung entschieden, sondern auch um seinen Mitarbeitern ein faires und leicht handhabbares Instrument zu bieten. Hier…
Ahrtal-Flut: eurodata spendet 3.000 € für Wiederaufbauprojekt an Kirchengemeinde
Auch in diesem Jahr konnten die Mitarbeiter der eurodata durch ihr sportliches Engagement beim Solilauf wieder einen hohen Spendenbeitrag „erlaufen“. Insgesamt 3.000 € konnte das Saarbrücker Unternehmen deshalb jetzt an den Ausrichter des Charity-Events, die Kirchengemeinde Sankt Ingobertus, überreichen. Die Teilnahme am jährlichen Solilauf in St. Ingbert gehört inzwischen fast…
Auf Knopfdruck: So funktioniert agile Zeitplanung heute, TankstellenWelt
Im Herbst hat das Bundesarbeitsgericht auf das deutsche Arbeitsschutzgesetz verwiesen und daran erinnert, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, ein System zur Arbeitszeiterfassung zu haben. Ziel ist es, Fremd- und Selbstausbeutung zu vermeiden. Zeljko Katavic hält das Urteil für einen Paukenschlag. Im Gespräch mit Rainer Wiek, Chefredakteur der TankstellenWelt, erklärt Katavic warum…