Mit der elektronischen Zeiterfassung müssen sich Unternehmen bereits seit dem EuGH-Urteil im Frühjahr 2019 befassen. Das deutsche Bundesarbeitsgericht hat im September letzten Jahres noch einmal die Dringlichkeit der Umsetzung betont und die Verpflichtung ausgesprochen, die tägliche Arbeitszeit zu erfassen; jetzt ist der Moment gekommen, dass diese Verpflichtung unstrittig ist. Zeljko…
Mit dem Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz („CO2KostAufG“) möchte die Bundesregierung eine faire Verteilung der CO2-Kosten zwischen Vermieter und Mieter erreichen. Das hat zur Folge, dass Brennstoffhändler ab Januar 2023 auf ihrer Rechnung Hinweise zur CO2-Emission der Lieferung angeben müssen. Kunden und Anwender von edoil müssen sich hierüber keine Sorgen machen, denn die Lösung verfügt seit…
Wieder einmal liegt ein ereignisreiches Jahr hinter uns, das uns viel Kraft und Durchhaltewillen abverlangt hat. Die Verschnaufpause über die Feiertage und zwischen den Jahren haben wir uns deshalb alle mehr als verdient. Tanken Sie Kraft im Kreis von Familie und Freunden. Spüren Sie die Wärme und positive Energie, die…
Wer im Malerhandwerk erfolgreich sein will, muss nicht nur sein Handwerk beherrschen, sondern auch den Einsatz seines Personals agil planen. Aber nicht nur deshalb hat sich Malermeister Peter Letter für die Einführung einer modernen Zeiterfassung entschieden, sondern auch um seinen Mitarbeitern ein faires und leicht handhabbares Instrument zu bieten. Hier…
Auch in diesem Jahr konnten die Mitarbeiter der eurodata durch ihr sportliches Engagement beim Solilauf wieder einen hohen Spendenbeitrag „erlaufen“. Insgesamt 3.000 € konnte das Saarbrücker Unternehmen deshalb jetzt an den Ausrichter des Charity-Events, die Kirchengemeinde Sankt Ingobertus, überreichen. Die Teilnahme am jährlichen Solilauf in St. Ingbert gehört inzwischen fast…
Im Herbst hat das Bundesarbeitsgericht auf das deutsche Arbeitsschutzgesetz verwiesen und daran erinnert, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, ein System zur Arbeitszeiterfassung zu haben. Ziel ist es, Fremd- und Selbstausbeutung zu vermeiden. Zeljko Katavic hält das Urteil für einen Paukenschlag. Im Gespräch mit Rainer Wiek, Chefredakteur der TankstellenWelt, erklärt Katavic warum…
Zwar liegt die Arbeitszeiterfassung nach wie vor im primären Interesse des Arbeitgebers, aber inzwischen freuen sich auch die Mitarbeiter, dass sie jederzeit genau wissen, wie es um ihre Arbeitszeit, Überstunden oder Urlaubstage steht. Je transparenter mit der Zeiterfassung umgegangen wird, desto besser ist das Verhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Wer…
Was in den 90er Jahren mit der Zusammenarbeit bei einem Fakturierungsprojekt begann, hat sich inzwischen zu einer intensiven Partnerschaft zwischen dem Allgäuer Energiehandel Keslar und dem Saarbrücker Softwarehersteller eurodata entwickelt. Heute setzt Keslar verschiedene eurodata Lösungen ein und profitiert dank deren Integrationsstärke von einem hohen Digitalisierungsgrad der Prozesse. Das Erfolgsgeheimnis liegt…
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Laut Urteil des Bundesarbeitsgerichts im September diesen Jahres sind Arbeitgeber in Deutschland verpflichtet, die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter zu erfassen. Damit bestätigt das Gericht das EuGH-Urteil vom Mai 2019. Spätestens jetzt müssen sich die Arbeitgeber um entsprechende Lösungen bemühen. Demnach ist die bisher weit verbreitete…